Einer der wichtigsten Management Vordenker, Dave Ulrich, schlägt in seinem aktuellen Newsletter vor, die zentralen Aktivitäten des HRM in 4 Oberthemen zusammenzufassen:
In seinen jüngsten Forschungsarbeiten ist er zum Schluss gekommen, dass die Organisation einen weitaus grösseren Einfluss auf die Ergebnisse hat als Talent und dass das Personalmanagement der Architekt für die Schaffung von Organisationsfähigkeiten sein kann (soll).
Damit liegt die Latte hoch, aber es lohnt sich, selbst wenn man die dauernde Suche nach der Rolle und dem Selbstverständnis des Personalmanagements inzwischen etwas leid ist. So wie sich das Line Management immer mehr seiner Verantwortung als Befähiger der Mitarbeitenden bewusst werden muss, sollten wir uns wieder mehr mit den Fähigkeiten der Organisation beschäftigen. In Zeiten von hybriden Arbeitsformen, von einer immer höheren Teilzeitquote, von fluiden Strukturen und neuen Arbeitszeitmodellen kommt es darauf an, lebendige Organisationen zu entwickeln.
Erinnern Sie sich noch an die Diskussionen über die «atmende Organisation», die in der Lage ist, die Grösse ihrer Belegschaft an schwankende Marktbedürfnisse anzupassen? Was jetzt gefragt ist, geht über das Atmen hinaus, es geht um einen lebendigen Organismus, der nicht nur atmen können sollte, sondern in noch weiteren Dimensionen beweglich sein muss. Und dabei sollte er gleichzeitig «Good Work» anbieten, damit die gefragten Talente nicht nur kommen, sondern auch bleiben, egal in welcher Beschäftigungsform.
Passend zum »Tag der Arbeit» gibt es am Ende des heutigen Newsletters einen Fernseh-Beitrag, der mich wirklich begeistert hat. Unbedingt sehenswert.
Ich wünsche Ihnen viel Inspiration beim Lesen (und Schauen).
Spannende Einsichten und Aussichten von Altmeister Dave Ulrich: er ist der Meinung, dass das Beste erst noch kommt.
Zum Beitrag «Ten Provocative Evolutions in Human Capability: The Best is Yet Ahead»
In diesem Beitrag kritisiert der bekannte Professor für Wirtschaftspsychologie, Carsten Schermuly, , dass viele Unternehmen zwar von New Work sprechen, aber in Wahrheit nur oberflächliche Veränderungen vornehmen, statt wirklich neue Arbeitsmodelle und -methoden zu implementieren. Er propagiert echte Veränderungen, um den Ansprüchen und Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Eine Studie von Qualtrics und SAP SuccessFactors hat ergeben, dass Unternehmen bis 2023 verstärkt in das Mitarbeiter-Engagement und die Mitarbeiterbindung investieren werden. Insgesamt sollen 75% der Unternehmen das Mitarbeiter-Engagement als wichtig oder sehr wichtig erachten. Zudem wollen sie in den nächsten Jahren verstärkt Daten und Technologien nutzen, um das Mitarbeiter-Engagement zu messen und zu steigern.
Zum Beitrag «Mitarbeiter-Engagement: Studie von Netigate zeigt klares Bild»
Ein interessantes Update zur Entwicklung der Teilzeitarbeit in der Schweiz
Zum Beitrag «Teilzeitarbeit und Wohlstand: Daten für die Schweiz»
Der Artikel beschreibt den Trend zu mehr Nachhaltigkeit als Arbeitgeber und welche Rolle das HRM dabei spielen kann.
Zum Beitrag «Mitarbeiterbindung: Warum sich nachhaltige Benefits lohnen»
Das Interview mit Georg Pepping, dem Personalchef von T-Systems, beschäftigt sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen und betont sowohl die Potenziale als auch die Risiken.
Zum Beitrag «KI in HR: Chancen nutzen und Risiken bestmöglich minimieren»
Ein wirklich sehr beachtenswertes Interview mit Heike Bruch und Martin Ebeling, in dem eine sehr gute Zusammenfassung moderner Führung gegeben wird. Sehr gut passend für den «Tag der Arbeit».
Zum Beitrag «Sternstunde Philosophie – Schöne neue Arbeitswelt?»
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |