Leadership, Hybrid Work, Gesundheitsmanagement, HR Trends, Arbeit ohne Sinn
In diesem letzten Newsletter vor den Weihnachtsfeiertagen möchte ich einen Fernsehfilm über die Arbeitswelt besonders empfehlen. Vielen Dank an Urs Ruetz für den Hinweis aus diesen Beitrag auf dem Kanal ARTE. Auf humorvolle Art zeigt der Film auf, wohin sich die Arbeit in vielen Büros entwickelt hat: sie gleicht in vielem der Umsetzung eines Handbuchs für Saboteure aus dem zweiten Weltkrieg. Wenn Sie in der Weihnachtspause Zeit haben, gibt dieser Beitrag wertvolle Hinweise, was wir im nächsten Jahr besser machen könnten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema der hybriden Arbeitsformen, an denen viele Unternehmen im Moment arbeiten. Dazu gibt es eine interessante Studie des Fraunhofer Instituts: 60% der Befragten gehen davon aus, dass sich ihre Art zu arbeiten in den nächsten Jahren zeitlich und räumlich verändern wird.
Ausserdem ein Ausblick auf Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und ein Artikel über den Umgang mit Mitarbeitenden, die an einer chronischen Krankheit leiden. Wenn man überlegt, wieviele Menschen zu dieser Gruppe gehören, ist dieses Thema bisher definitiv zu kurz gekommen.
Und dann war da letzte Woche noch die ausserordentliche Mitgliederversammlung der ZGP, die ihren Namen in SHRA Swiss HR Association ändern und dabei eine enge Kooperation mit der Zeitschrift HR Today eingehen wird. Der Newsletter wird dabei unverändert weiter bestehen bleiben.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern frohe und gesegnete Weihnachten.
Foto: Kloster St. Johann Müstair
Leadership
Hybrid Work

Hybrides Arbeiten: Sicher arbeiten, wo andere Urlaub machen
Was für einige Mitarbeitende ein Traum ist, nämlich die Verbindung von Work und Vacation (Workation), könnte ein Alptraum werden für diejenigen, die für die IT Sicherheit verantwortlich sind. In diesem Artikel gibt es Hinweise, wie man damit umgehen könnte.
Zum Beitrag «Hybrides Arbeiten: Sicher arbeiten, wo andere Urlaub machen»
Gesundheitsmanagement

So arbeitet Neue Narrative mit chronisch kranken Beschäftigten – Personalwirtschaft
Ein Thema, über das bisher kaum gesprochen wurde: der Umgang mit chronisch kranken Mitarbeitenden. Die Firma «Neue Narrative» hat dazu einen interessanten Ansatz für ihre Mitarbeitenden entwickelt.
Zum Beitrag «So arbeitet Neue Narrative mit chronisch kranken Beschäftigten – Personalwirtschaft»
HR Trends

„Keine der teilnehmenden Organisationen kehrt zur Fünf-Tage-Woche zurück“
Interessante erste Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche
Zum Beitrag «„Keine der teilnehmenden Organisationen kehrt zur Fünf-Tage-Woche zurück“»

Erfahrung schlägt wissenschaftliche Erkenntnis
Wer sich mit internen Widerständen gegen Veränderungen beschäftigt (zum Beispiel der Klassiker: das haben wir schon immer so gemacht…), sollte diese Kolumne lesen.
Zum Beitrag «Erfahrung schlägt wissenschaftliche Erkenntnis»
Arbeit ohne Sinn