Nachhaltigkeit, Kündigungswelle, Personal- und Organisationsentwicklung, Rolle des Personalmanagements
Die «Great Resignation», von der ich im letzten Newsletter geschrieben habe, scheint auch für Europa zu einem zentralen Problem zu werden. Es wird höchste Zeit, dass wir uns damit beschäftigen. Eine der wichtigsten Massnahmen, um eine Kündigungswelle qualifizierter Mitarbeitender abzumildern, besteht in einer Verbesserung der Führung. Respekt, Vertrauen und Wertschätzung sind dabei die wichtigsten Einflussfaktoren. Aus einer anderen Perspektive wird das Thema Führung in dem sehr lesenswerten Buch «Net Positive» betrachtet – und es kommt zum gleichen Ergebnis. Führung muss menschlicher werden, wenn Unternehmen nachhaltiger (netto positiv) werden wollen.
Besonders interessant finde ich die Passage, in dem vom CEO eines europäischen Autoherstellers berichtet wird, der seine Geschäftsleitungsmitglieder aufgefordert hat, ihren Enkelkindern einen Brief zu schreiben und darin zu erklären, was genau sie tun in ihren Funktionen. Stellen Sie sich vor, Sie sind 80 Jahre alt und von Ihren Enkeln umgeben. Die fragen Sie nach den Erfahrungen, auf die Sie besonders stolz sind. Welchen Platz würde das, was Sie heute beruflich tun, in Ihrer Antwort an die Enkelkinder einnehmen?
Ausserdem heute ein Schwerpunktthema: die moderne Personal- und Organisationsentwicklung. Die Fortsetzung der Reihe über die Einführung von Prinzipien der Selbstorganisation und der Artikel der Corporate Rebels zeigen interessante Wege auf. Und zum Abschluss des heutigen Newsletters noch ein spannendes Interview mit der BMW Personalchefin über die Rolle eines zukunftsfähigen Personalmanagements.
Viel Spass beim Lesen
Nachhaltigkeit

How to make money by solving problems rather than creating them
Ein Beitrag über ein spannendes Buch des ehemaligen Unilever CEO Paul Polman und des Nachhaltigkeitsexperten Andrew Winston, die Wege aufzeigen, wie Unternehmen «netto positiv» werden können.
Zum Beitrag «How to make money by solving problems rather than creating them»
Kündigungswelle

The Great Resignation: Selbstbestimmung ist gefragt
DIe Anzeichen verdichten sich, dass die «Great Resignation» aus den USA bald auch in Europa ankommen wird. Besonders bei Firmen, die auf hochqualifizierte Fachkräfte angewiesen sind, ist die Welle bereits deutlich spürbar.
Zum Beitrag «The Great Resignation: Selbstbestimmung ist gefragt»
Personal- und Organisationsentwicklung

Moderne Organisationsentwicklung (Episode 6): Weg von, hin zu
Ein weiteres, interessantes Kapitel in der mehrteiligen Berichterstattung über den Weg einer Firma in eine agile, selbstorganisierte Struktur
Zum Beitrag «Moderne Organisationsentwicklung (Episode 6): Weg von, hin zu»
Rolle des Personalmanagements

PERSONALFÜHRUNG Herausgeber-Interview: „Wann, wenn nicht jetzt, ist Zeit für HR?“
Ein spannendes Interview mit Ilka Horstmeier, der Personalchefin von BMW, über die Bedeutung eines guten, zukunftsfähigen Personalmanagements
Zum Beitrag «PERSONALFÜHRUNG Herausgeber-Interview: „Wann, wenn nicht jetzt, ist Zeit für HR?“»