Zuerst einmal wünsche ich Ihnen allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2022. Auch wenn ich kein grosser Freund des «Kristallkugellesens» bin, möchte ich heute eine Ausnahme machen und Ihnen zwei verschiedene und doch irgendwie auch gleiche Ausblicke in das Jahr 2022 aus einer HR Perspektive vorstellen
Was wir in diesem Jahr sicher auf der Agenda haben werden, ist das Thema «Hybrid Work», dem ich einen Schwerpunkt im letzten Newsletter 2021 gewidmet hatte. Wer denkt, mit einer Dauerlösung für Home-Office sei alles erledigt, irrt sich vermutlich. Wir müssen unsere Führungssysteme anpassen, die internen Kommunikationskanäle überdenken, vielleicht sogar die ganze Organisationsstruktur auf den Prüfstand stellen. Und wir müssen unbedingt in mehr Vertrauen und eine höhere psychologische Sicherheit investieren. Wie wichtig das ist, zeigt auch die Wahl von Amy Edmondson im November 20221 zur global wichtigsten Management-Vordenkerin.
Ausserdem habe ich für den heutigen Newsletter noch einen Artikel über Soziokratie ausgewählt, die vermutlich zu Unecht oft als etwas «verstaubt» unter den agilen Organisationsformen angesehen wird. Und dann zum Abschluss noch ein interessantes Interview mit Jana Kugel, der ehemaligen Personalchefin von Siemens, über die Rolle des HRM.
Viel Spass beim Lesen
In der Führung von Unternehmen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein hohes Mass an Vertrauen extrem wichtig ist. Im Gegensatz dazu wird für den Umgang mit Daten vor allem in modernen, hybriden Arbeitsformen eine «Zero-Trust-Policy» propagiert. Vielleicht lassen sich diese scheinbaren Gegensätze aber doch miteinander verbinden.
Ein interessanter Blogbeitrag zu den Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten einer Soziokratischen Kreisorganisation in unterschiedlichen Unternehmenskontexten
Zum Beitrag «Soziokratie als universell anwendbares Betriebssystem: FAQ aus der Praxis»
Ein spannendes Interview mit Jana Kugel, der ehemaligen Siemens Personalchefin. Sie sagt u.a. «Wenn wir jedoch etwas verändern wollen, brauchen wir zwar rebellische und innovative Gedanken, aber wir müssen gleichermassen in der Lage sein, die Systeme zu bespielen, die Regeln zu kennen und die Menschen mitzunehmen. Am Rand zu stehen und zu rufen: „Ich will alles anders“, das funktioniert nicht.»
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |