Am vergangenen Samstag habe ich an einer Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion teilgenommen, die vom Kanton Zürich im Rahmen der Aktionswoche für Behindertenrechte veranstaltet worden war. Im Zentrum standen die Benachteiligungen, die insbesondere weibliche Behinderte im Arbeitsleben erfahren. In einer ‘lebendigen Bibliothek’ kamen Menschen mit Behinderung zu Wort und stellten sich als lebende Bücher all den Fragen, die wir uns nicht anzusprechen wagen. Bereichernd, lehrreich und berührend.
In einem Referat von Sophie von Wartburg und auf dem Podium mit Helena Trachsel (Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kanton Zürich) und mir ging es um die Förderung von Menschen mit Behinderung, um entsprechende Initiativen, aber auch um die Finanzierung entsprechender Massnahmen und um die barrierefreie Zukunft in der Gebäude- und Raumplanung. Vielleicht braucht es Richtwerte für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, ähnlich wie wir sie aus der Geschlechtergleichstellung kennen.
Neben dem Schwerpunktthema Inklusion habe ich diese Woche interessante Beiträge aus dem Bereich ESG und aus der Verhaltensökonomie gefunden. Unser ZGP Mitglied Claudia Kratz hat ein neues Buch über Erfolg geschrieben und dazu ein Interview gegeben. Und dann habe ich noch ein Update der Flüchtlingshilfe zur Situation der Flüchtlinge aus der Ukraine in der Schweiz.
Viel Inspiration beim Lesen
In dieser Woche gibt es mehr als 100 Anlässe im Kanton Zürich im Zusammenhang mit der Aktionswoche für Behindertenrechte.
Zum Beitrag «Kanton Zürich legt Aktionsplan Behindertenrechte vor»
In diesem interessanten Artikel wird aufgezeigt, welche Auswirkungen hybride Arbeit auf die Diversität hat und wie man sie entsprechend gestalten könnte.
Zum Beitrag «Die Auswirkungen des hybriden Arbeitsplatzes auf die Diversität»
Der Erfolg im Bereich Talent Management hängt sehr stark von einer modernen, auch auf Diversity & Inclusion ausgerichteten Führungskultur und entsprechend geschulten Führungskräften ab.
Zum Beitrag «Warum Top-Talente neue Führungskräfte brauchen»
Ein interessantes Interview mit der Autorin Claudia Kraaz über die Erfolgskriterien in der Finanzbranche.
Zum Beitrag «Claudia Kraaz: «Äusserer Erfolg ist wichtiger in der Finanzbranche»»
Ein Bericht der Flüchtlingshilfe zum aktuellen Stand bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen aus der Ukraine
Zum Beitrag «Ukrainekrieg: Erfolge und Herausforderungen in der Krisenbewältigung»
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |